Gesetze & Verordnungen
EDV-Programme
Aktuelle Fachinfos
- Feldblockliste Rote Gebiete MV Stand: 25.01.2023
- Fachinfo: Düngerechtliche Regelungen für mit Nitrat belastete Gebiete in M-V
- Düngung in nitratbelasteten Gebieten im Frühjahr 2022
- Ausnahmen von der Pflicht zum Zwischenfruchtanbau in nitratbelasteten Gebieten
- Herbstdüngung zu Winterraps in nitratbelasteten Gebieten 2021
- Düngungsverbot und Sperrzeiten nach DüV 2020 (Stand: 01.02.2021)
- Düngen auf gefrorenem Boden
- Bereitstellung (Lagerung) von festen Wirtschaftsdüngern auf landwirtschaftlichen Flächen
- Aufzeichnungspflichten nach DüV 2020
- Düngebedarfsermittlung nach DüV 2020
- Formblatt Herbstdüngung Zwischenfrüchte 08-2022
- Hinweise zur Umsetzung der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 in Mecklenburg-Vorpommern
Testflächen
Archiv
- Fachinformation: Überschreitung des ermittelten Düngebedarfs auf Grund nachträglich eintretender Umstände
- Nachweisprotokoll nachträglich eintretende Umstände
- Behandlung von Harnstoffdüngemitteln mit Ureasehemmern
- Phosphor-Freisetzungsrate – knappe Phosphorbodenvorräte besser nutzen, Phosphordüngung optimieren
- Fachinformation zur Phosphordüngebedarfsermittlung auf Acker- und Grünland
- Anwendung von N-haltigen Beizen und Mikronährstoffdüngern in der Sperrzeit
- Vortrag Boden-Düngungstag 2022: Aktuelle Informationen zur Düngelandesverordnung MV
- Vortrag Boden-Düngungstag 2022: Hinweise zur Umsetzung der Düngeverordnung
- Vortrag Boden-Düngungstag 2022: Auswirkungen des Klimawandels – Worauf müssen wir uns in den Regionen MVs einstellen?
- Vortrag Boden-Düngungstag 2022: Anpassungen im Pflanzenbau an Klimaänderungen
- Vortrag Boden-Düngungstag 2022: Bodenschutz auf landwirtschaftlichen Flächen bei Errichtung, Betrieb und Rückbau von Windkraft- und Freiflächenphotovoltaikanlagen