Header_Landschaft101_8747

News

06.11.2025

Frischmais 2025: Auswertung der eingesendeten Frischmaisproben bis 04.11.2025

Die letztjährige Hitzewelle sorgte beim Frischmais für hohe Trockenmassen, überhöhte Gehalte der Faserfraktionen sowie geringe Verdaulichkeits- (dargestellt als ELOS) und Stärkewerte. Auch der NEL-Gehalt mit durchschnittlichen 6,2 MJ/kg TM stimmte die Landwirte eher unzufrieden. Erfreulicherweise blieb dieser „Dürre-Effekt“ und eine abrupte Vertrocknung der Restpflanze in diesem Jahr weitestgehend aus.

Die diesjährig milderen Temperaturen sorgten bei den eingesendeten Frischmaisproben für optimale Trockenmassegehalte sowie moderate Stärke- und Verdaulichkeitswerte. Auch die Faserfraktionen lagen zwar leicht über den Richtwerten, waren aber niedriger als im letzten Erntejahr. Die Energiegehalte (ausgewiesen als ME und NEL*) kamen den üblichen Empfehlungen in diesem Jahr ebenfalls näher, der Gehalt an nutzbarem Rohprotein ist mit 131 g/kg TM als positiv zu bewerten.

Für Sortenempfehlungen und weitere Auswertungen besuchen Sie gerne die Website der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (https://www.landwirtschaft-mv.de/Fachinformationen/Sorten/Sortenempfehlungen/?id=1820&processor=processor.sa.lfaforenbeitrag)

*Die Energieberechnung erfolgte nach GfE (2020)